Sektion Biel-Bienne - Veranstaltungen
Jahresprogramm 2025
Degustation Wallis
Aus der Weinbauregion Wallis sind schon immer sehr tolle und spezielle Weine hervorgegangen. Wir wollen in diesem Jahr einige von diesen Entdecken. Deshalb widmet sich die Frühlings-Degustation den Weinen aus dem Wallis.
Am Freitag, 16. Mai 2025, wie üblich im Rest. Bahnhöfli in Brügg.
Sommeranlass – Grillieren
Am Samstag, 19. Juli 2025 führen wir den nun bereits traditionellen Sommeranlass mit Grillplausch und einer freien Degustation unterschiedlicher Weine aus den Degustationen der letzten drei Jahre durch. Auch in diesem Jahr findet das Ganze wieder im Waldhaus Riedrain in Safnern statt.
Weinsorte Cabernet Franc
In diesem Jahr entdecken wir die tollen Weine, welche aus der Rebsorte Cabernet Franc gekeltert werden.
Cabernet Franc ist in Frankreich zu Hause, aber nicht nur: Es gibt Anbaugebiete in Italien, in Kalifornien, Australien, Neuseeland und Argentinien, um nur einige Länder mit bestockten Flächen der Rebsorte zu nennen.
Lassen wir uns überraschen.
Die Degustation findet am Samstag, 04. Oktober 2025 wie üblich im Restaurant Bahnhöfli in Brügg statt.
Generalversammlung und Degustation Südafrika
Die Generalversammlung für das Vereinsjahr 2025 findet am Samstag, 31. Januar 2026 wie gewohnt um 17:30 Uhr im Restaurant Bahnhof in Brügg statt. Nach der ordentlichen GV werden wir die aussergewöhnlichen Weine aus dem Südafrika geniessen.
Jahresprogramm 2024
Für das Vereinsjahr 2024 haben wir fünf spannende und interessante Degustationen respektive Anlässe zusammengestellt.
Generealversammlung und Weine aus Chile
Wir starten das Jahr mit der Generealversammlung für das Vereinsjahr 2023 welche am Samstag, 27. Januar 2024 wie gewohnt um 17:30 Uhr im Restaurant Bahnhof in Brügg stattfindet.
Nach der ordentlichen GV werden wir eine interessante Degustation mit Weinen aus Chile geniessen. Chile gehört zu den Top-Weinproduzenten der "Neuen Welt" und ist aus dem internationalen Weinmarkt nicht mehr wegzudenken. Chiles Vorzeige-Rebsorte ist die Carmenère-Rebe, die heutzutage quasi exklusiv in Chile angebaut wird.
Weiter geht es mit einem Treberwurstessen am Donnerstag, 22. Februar 2024. Dazu machen wir einen kleinen Abstecher nach Tüscherz und besuchen den Weinkeller von Cordula Morgenegg-Posch.
Die Frühlings Degustation mit Weinen aus Georgien findet am Freitag, 31. Mai 2024, wie üblich im Rest. Bahnhöfli in Brügg statt.
Für die meistens von uns eine völlig unbekannte Weinregion. Aber lasst Euch ein auf eine aussergewöhnliche Entdeckung. Georgien gilt als Ursprungsland des Weinanbaus mit eigenständigem Charakter, autochthonen Rebsorten und einer Tradition, die über 8.000 Jahre zurückreicht.
Am Samstag, 20. Juli 2024 wollen wir wiederum einen kleinen Sommeranlass durchführen. Auch dieses Mal ist es geplant, mit dem Schiff resp. Zug zu reisen und am Ufer des Bielersees in La Neuveville eine Degustation zu geniessen. Last Euch überraschen
Weinsorte Grenache / Garnacha/ Cannonau
Auch in diesem Jahr wollen wir uns einer Rebsorte widmen. Die Wahl fiel in diesem Jahr auf die sehr bekannte, aber überall anders bezeichnete Rebsorte Grenache – Garnacha – Cannonau. Diese ist die fünfthäufigst angebaute Rebsorte der Welt mit einer geschätzten Rebfläche von mindestens 150.096 Hektar. In Frankreich heisst sie auch Grenache noire, in Spanien Garnacha, in Katalonien Garnatxa und auf Sardinien Cannonau.
Die Degustation findet am Samstag, 19. Oktober 2024 wie üblich im Restaurant Bahnhöfli in Brügg statt.
Generealversammlung 2024 mit anschliessender Degustation, Amarone
Die Generalversammlung für das Vereinsjahr 2024 findet am Samstag, 25. Januar 2025 wie gewohnt um 17:30 Uhr im Restaurant Bahnhof in Brügg statt. Nach der ordentlichen GV werden wir eine interessante Degustation mit Amarone Weinen durchführen.
Die Amarones waren in den «Nuller-Jahren» sehr bekannt und hatten eine grosse Verbreitung. Es wird spannend zu sehen, wie sich die Weine weiterentwickelt haben.
Jahresprogramm 2023
Auch für das Vereinsjahr 2023 haben wir ein spannendes und interessantes Programm zusammengestellt.
Wir starten am Samstag, 28. Januar 2023 mit unserer Generalversammlung. Danach geniessen wir eine Degustation mit ausgewählten Weinen aus den USA.
Unser Frühlingsanlass findet dieses Jahr im Mai statt.
Wir setzen die Reihe der reinsortigen Degustationen mit der Traubensorte Zweigelt (Blauer Zweigelt, Rotburger) fort.
In den 1920er Jahren von seinem Namensgeber Professor Fritz Zweigelt aus Blaufränkisch und St. Laurent gekreuzt, schrieb die Sorte erst nach dem Krieg eine Erfolgsstory. Wir sind gespannt!
Wir verkosten diese Auswahl an tollen Weinen am Freitag, 12. Mai 2023 um 19:00 Uhr wie üblich im Rest. Bahnhöfli in Brügg.
Sommeranlass mit Grillieren und freier Degustation
Am Samstag, 15. Juli 2023 führen wir den nun bereits traditionellen Sommeranlass mit Grillplausch und einer freien Degustation unterschiedlicher Weine aus den Degustationen der letzten drei Jahre durch. Auch in diesem Jahr findet das Ganze wieder im Waldhaus Riedrain Safnern statt.
Tagesausflug nach Domodossola
Wir haben uns entschieden, das Jahresprogramm, am Samstag 26. August mit einen Tagesausflug nach Domodossola mit einen Besuche bei Edoardo Patrone auf seiner Azienda Vitivinicola zu machen. Die Anreise erfolgt per SBB.
Unser Herbstanlas - Degustation Pyrenäen
Der Herbstanlass vom Samstag, 28. Oktober 2023 widmet sich den Weinen aus den Pyrenäen. Eine uns eher unbekannte Weinregion, eingebettet zwischen Frankreich und Spanien an der südlichen Spitze Frankreichs. Lernen wir etwas Neues kennen!
Jahresprogramm 2022
In diesem Jahr versuchen wir wieder ein "normales" Programm mit Degustationen und Ausflügen zu organisieren. Hoffen wir, dass uns die Pandemie nicht einholt.
Wir starten am Samstag, 29. Januar 2022 mit unserer Generalversammlung. Danach geniessen wir eine Degustation mit ausgewählten Weinen aus dem nördliches Rhonetal.
Unser Frühlingsanlass findet am Freitag, 22. April 2022 statt.
In diesem Jahr wollen wir die verschobene Degustation Nachholen und die Degustationsreihe mit reinsortigen Weinen fortsetzen. Und zwar mit der Edel-Weinsorte Cabernet Sauvignon. Diese ist eine der am weitest verbreiteten Weinsorten auf der Welt.
Wo: Restaurant Bahnhöfli in Brügg. Weiter Informationen folgen.
Samstag, 18. Juni 2022, Tessin
Treffen wir uns mit den anderen Sektionen im Tessin zum «Fest der Weinfreund». Der Anlass wird durch die Sektionen im Tessin Organisiert.
Weitere Infos kommen, sobald diese verfügbar sind. Respektive werden im Ami du Vin publiziert
Am Samstag, 16. Juli 2022 Treffen wir uns zu unserm Sommeranlas.
Auch im Jahr 2022 wollen wir im Sommer eine Degustation im Freien durchführen. Deshalb treffen wir uns bei einem Winzer am Bielersee, wo wir grossartige Weine verkosten werden und sicher auch etwas Feines zum Essen bekommen. Ob mit Wanderung auf dem Rebenweg oder nicht lassen wir noch offen.
Im Herbst, am Freitag, 04. November 2022 treffen wir uns zum Herbstanlass.
Der Weinbau in Südtirol hat eine lange Tradition, die sich aufgrund von Indizien bis in vorrömische Zeiten zurückverfolgen lässt. Die recht unterschiedlichen klimatischen Bedingungen in den einzelnen Anbaugemeinden zusammen mit den stark divergierenden Höhenlagen (200 – 1000 m) ermöglichen einen vielseitigen Weinbau von zahlreichen roten und weissen Rebsorten. Die Einladung und Informationen zur Degustation wurden versendet.
Wie immer im Restaurant Bahnhöfli in Brügg.
Generalversammlung: Samstag, 28. Januar 2023
Als letzter Anlass im Vereinsjahr findet, dann wieder die Generalversammlung statt. Im Anschluss dürfen wir Weine aus den USA geniessen. Diese Weinbauregion bringt zahlreiche tolle Weine hervor. Lassen wir und von diesen überraschen.
Wo: Restaurant Bahnhöfli in Brügg.
Jahresprogramm 2021
Am 30. Januar 2021 war die Generalversammlung und einer tollen Degustation aus dem nördlichen Rhonetal geplant. Leider musste der Anlass abgesagt werden.
Die ersatz Generalversammlung vom 24. April 2021 und der nachfolgenden Degustation Ribera del Duero musste leider auch absagen werden.
Aber die Degustation ist nur aufgeschoben nicht aufgehoben. Wir werden die Degustation Ribera del Duero im November nachholen.
Der Vorstand hat entschieden die Generalversammlung auf dem Postweg abzuhalten.
Einladung zum Grillplausch und zur Degustation «Rückblicke und Überraschungen aus dem Keller»
Wie schon vor 2 und 4 Jahren, veranstalten wir auch im 2021 eine Degustation im Waldhaus Riedrain in Safnern.
Das Thema ist «Rückblicke und Überraschungen aus dem Keller». Das tönt doch spannend!
Die Idee vom Anlass ist ein gemütliches und ungezwungenes Beisammensein, mit freier Degustation, grillieren usw. Der Anlass findet bei jedem Wetter statt.
Unsere nächste Degustation Ribera del Duero wurde leider schon zwei mal verschoben. Wir freuen sehr, dass wir diese nun am 5. November 2021 um 19:00 Uhr nachholen können. Bitte das Datum reservieren.
Einladung zur Degustation die wie üblich im Restaurant Bahnhöfli in Brügg statt findet.
Vorankündigung: Nächste Generalversammlung: Samstag, 29. Januar 2022
Im Anschluss an die Generalversammlung dürfen wir tolle Weine aus dem nördlichen Rhonetal geniessen.
Das Weinbaugebiet der Rhône gilt als die älteste Weinregion Frankreichs.
Wo: Restaurant Bahnhöfli in Brügg.
Jahresprogramm 2020
Der Erste Anlass im 2020 findet am 25. Januar Statt.
Haupt Bott 2019 und einer anschliessenden Degustation mit tollen Weinen aus dem Bordeaux.
Wir sind wie meistens im Restaurant Bahnhof in Brügg gast.
Unser nächster Anlass ist der Frühlingsanlass am Freitag, 17. April 2020. - ABGESAGT / respektive in den 14. November verschoben!
Auch in diesem Jahr wollen wir die Degustationsreihe mit reinsortigen Weinen fortsetzen und zwar mit der Edel-Weinsorte Cabernet Sauvignon.
Diese ist eine der am weitesten verbreiteten Weinsorten auf der Welt.
Alle Details zur Degustation.
Wie immer im Restaurant Bahnhöfli in Brügg.
Der Sommeranlass ist dann am Freitag, 24. Juli 2020.
Auch im 2020 wollen wir im Sommer eine Degustation im Freien durchführen.
Deshalb treffen wir uns im Garten des Restaurants Bahnhöfli,
wo wir eine Degustation mit spanischen Weinen geniessen und uns danach mit fein Grilliertem von Markus verwöhnen lassen.
Wo: Restaurant Bahnhöfli in Brügg.
Im Herbst am Samstag, 14. November 2020 findet die Degustation Weine aud dem Südtirol (Italien) statt. VERSCHOBEN - Das Thema wird ins 2021 geschoben!
Der Weinbau in Südtirol hat eine lange Tradition, die sich aufgrund von Indizien bis in vorrömische Zeiten zurückverfolgen lässt.
Die recht unterschiedlichen klimatischen Bedingungen in den einzelnen Anbaugemeinden zusammen mit den stark divergierenden Höhenlagen (200 – 1000 m) ermöglichen einen vielseitigen Weinbau von zahlreichen roten und weissen Rebsorten.
Wo: Restaurant Bahnhöfli in Brügg
Vorankündigung:
Nächste Generalversammlung: Samstag, 30. Januar 2021
Im Anschluss an die Generalversammlung dürfen wir tolle Weine aus dem nördlichen Rhonetal geniessen.
Das Weinbaugebiet der Rhône gilt als die älteste Weinregion Frankreichs.
Wo: Restaurant Bahnhöfli in Brügg.
Jahresprogramm 2019
Am 26. Januar 2019 findet unsere Generalversammlung - der Haupt Bott 2018 statt.
Im Anschliessus geniessen wir eine tolle Degustation mit ausgewählten Weinen aus Kroatien.
Wie immer im Restaurant Bahnhof in Brügg.
Regionalausscheidung Coupe ANAV in Thun am 16. März 2019
Auch in diesem Jahr findet die interessante Auseinandersetzung mit Wein und Weinwissen statt.
Die abgesagte Degustationsreihe mit reinsortigen Weinen, Pinot noir wird am 12. April 2019 weiter geführt.
Alle Informationen finden auf unserem Einladungsblatt.
Wie immer im Restaurant Bahnhof in Brügg.
Am 8. Juni 2019 findet das Finale der Coupe ANAV sowie die Delegiertenversammlung
und die Verleihung des "Prises der Weinfreunde" in Murten statt.
Unser Sommer-Grillplausch mit Überraschungs-Degustation findet am
20. Juli 2019 im Waldhaus Riedrain in Safnern statt.
2. November 2019 werden wir eine weitere Region in Italien kennenlernen.
Eine Degustation mit Weinen aus Apulien erwartet uns.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Euch ins Restaurant Bahnhof in Brügg ein.
Jahresprogramm 2018
27. Januar 2018
Haupt Bott 2017 und einer anschliessenden Degustation mit tollen Weinen aus dem Beaujolais.
Restaurant Bahnhof, Brügg.
Offizielle Einladung zur Generalversammlung so wie zusätzliche Informationen zur Degustation.
Wanderdegustation der Aargauer Weine am 20. April 2018 um 19:00 Uhr wie üblich im Restaurant Bahnhöfli in Brügg.
Nachdem die Aargauer-Weine am Kongress 2016 so geschätzt wurden und die Wanderdegustation bei vielen Sektionen sehr gut ankam haben wir beschlossen diese auch nach Biel zu holen. 10 – 13 Weine mit einem entsprechendem Menü warten auf uns.
Einladung und Detailinformationen zur Aargauer Degustation.
Der Nationalkongress findet am 09. Juni 2018 in St. Gallen statt.
Ein weinfreundliches Treffen mit Weinfeunden aus der ganzen Schweiz.
Wir führen die Degustationsreihe mit reinsortigen Weinen am 15. Juni 2018 weiter.
Das Thema in diesem Jahr ist die Weintraube des Pinot noir.
Einladung und Detailinformationen zur Degustation Pinot noir.
Am 13. Oktober 2018 erwartet uns eine besondere Degustation mit Weinen aus Zypern.
Inklusive einem passenden Menü und Spezialitäten.
Einladung und Information zur ausergewöhnlichen Zypern Degustation.
Jahresprogramm 2017
28. Januar 2017
Haupt Bott 2016 und einer anschliessenden Degustation mit portugiesischen Weinen.
Restaurant Bahnhof, Brügg
Offizielle Einladung zur Generalversammlung
21. April 2017
Degustation Spanien Region Rioja und entsprechendes Abendessen.
Restaurant Bahnhof, Brügg.
Detailinformationen zur Degustation
24. Juni 2017
Weine aus der Region Genfersee.
Einladung zur Degustation Genf.
14. Oktober 2017
Degustationsreihe reinsortige Weine: Malbec. Begleitet von einem entsprechenden Abendessen (3 Gänge).
Restaurant Bahnhof, Brügg.
Einladung zur Degustation Malbec sowie Detailinformationen und Programm.
Jahresprogramm 2016
30. Januar 2016
Haupt Bott 2015 und Degustation Kanadische Weine mit dem Reinhard Kocher von Kanadalachs, Aegerten.
Restaurant Bahnhof, Brügg.
22. April 2016
Degustationreihe reinsortige Weine: Dieses Jahr Merlot.
Die Rebsorte Merlot ist eine der erfolgreichsten und wichtigsten Rotweinreben weltweit. Sie ist in Frankreich beheimatet, wo die Rebsorte Merlot die häufigste Traubensorte überhaupt darstellt.
Restaurant Bahnhof, Brügg
Einladung und Detailinformationen zum Anlass
09. Juli 2016
Am diesem Samstag werden wir eine Kombination eines kleinen Ausfluges an den Bielersee und einer Degustation direkt bei zwei tollen und bekannten Weinbauern (Sabine Steiner, Andreas Krebs) in Schernelz am Bielersee durchführen.
Einladung und Detailinformationen zum Anlass
15. Oktober 2016
Degustation Toskana. Die Region Toskana umfasst rund 63.633 Ha. Rebfläche. So wie in Frankreich Bordeaux das berühmteste Weinbaugebiet ist, gilt dies in Italien für die Toskana. Wie gewohnt findet die Degustation mit einem dazu passenden Menü im Restaurant Bahnhof in Brügg statt.
Informationen Degustation Toskana