Schweizerische Vereinigung der Weinfreunde

(ANAV)

 

Sektion Weingilde Gallus - Berichte & Fotos

 

Heiden AR: Einer besonderen Herausforderung stellte sich die Weingilde GALLUS beim Thema Portwein und nur Portwein, als genussvoll erfrischender Aperitif und anspruchsvollen Begleiter zu köstlichen Speisen.

Eine ansehnliche Schar Weinfreundinnen und Weinfreunde fanden sich am Samstagabend an dem von Caspar Wetli organisierten Anlass im historischen Saal vom Hotel Linde Heiden ein, um Walter Zweifel (Zweifel Weine Zürich) gespannt zu lauschen, was er über die Portweine zu berichten weiss.

Portwein (Vinho do Porto) kurz «Port» genannt, ist ein roter, seltener auch ein weisser Süsswein. Er gehört zu den oxidativen Weinen und stammt aus der Region «Alto Douro» im portugiesischen Douro-Tal. Namensgebend aber ist die pulsierende Hafenstadt Porto, wo er traditionell nach seiner Reifung, Lagerung und Verkostung eine Prüfnummer erhält. Der Vertrieb erfolgt von Peso da Régua aus über die ganze Welt.

Je nach Qualität wird er nach verschiedenen Verfahren ausgebaut, woraus sich unterschiedliche Stile, Reifegrade und Qualitätsstufen ergeben. «Vintage Port» wird dabei als hochwertiger Portwein angesehen. In einem herausragenden Jahrgang kann er einer der geschmacklich vielfältigsten und langlebigsten Weine der Welt sein. Durch Fassausbau und anschliessender Flaschenlagerung, entwickelt sich eine besondere Aromatik und Komplexität. Der «Tawny-Port» wird sehr lange im Fass gelagert und der jüngste ist mindestens 20 Jahre alt.

Gängige Rebsorten für roten Port sind Touriga Roriz, Touriga Nacional, Touriga Franca, sowie Tinta Cao und Tinta Barroca. Für weissen Port Malvasia Fina, Códega, Arinto, Cercial oder Rabigato.

Die Trauben werden von Hand gelesen und gepresst und der Most zur Gärung angesetzt. Durch Zugabe eines hochprozentigen Weindestillats wird die Gärung unterbrochen und der Restzucker vergärt nicht zu Alkohol und verleiht dem Portwein seinen charakteristischen, süssen Geschmack.

Eine Überraschung als Apéro-Drink war ein «PORTO DALVA ROSÉ», der verdünnt mit wenig Tonic-Water und garniert mit Zitrone und Pfefferminzblatt, äussert erfrischend wirkte. Zum gereichten 4-Gang Menue wurden sechs exzellente Vertreter von Portwein serviert und degustiert. Alle Weine, sowohl als Vintage, Colheita oder Tawny, haben zu vielen Diskussionen angeregt und den «Horizont» der meisten Anwesenden erweitert. Nachfolgend die verkosteten Weine in ihrer Reihenfolge: «PORTO DALVA DRY WHITE 10 YEARS OLD», «FORTUNA – 6TUS» aus Diolinoir von Wetli Weine AG Berneck, «PORTO VINTAGE 2019», «PORTO DALVA COLHEITA 1985», «PORTO DALVA TAWNY 20 YEARS OLD» und zu guter Letzt «PORTO DALVA VINTAGE 2004», abgefüllt 2007.

Fazit: Portweine den ganzen Abend über sind eine Herausforderung. Es ist, empfohlen, diese nur zu Käse, einem Dessert oder einem besonderen Moment zu geniessen.

Zum Schluss verdankte Zeremonienmeister Charles Martignoni die fachliche Begleitung von Walter Zweifel und überreichte ihm eine mundgeblasene Karaffe mit dem Logo unserer Weingilde GALLUS.

Bericht: Ernst (Aschi) Winiger

pdfEINLADUNG PORTWEIN