Sektion Weingilde Gallus - Über uns

Gildenrat in Roben
Um die Freundschaft zu geloben, Steigt der Gildenrat am Hauptbott in die Roben. |
Verliehen werden diese nach dem Weingespräch mit den Weinmagistern, Bei welchem Weinwissen gefragt ist aus allen Registern. |
Der Gildenmeister die vornehm schwarze Robe trägt, Des Hilfsgildenmeisters Kleid ist vom Grün der Reben geprägt. |
Die Weinmagister tragen als Hommage an die Roten*) ihre dunkelroten Roben, Um am Hauptbott den Wein und die Freundschaft zu loben. |
Das Ocker von des Zeremonienmeisters Kleid Verweist auf dessen Phantasie, Pünktlich- und Beharrlichkeit. |
Freunde sind wir nicht nur beim Wein, Freundschaft soll für immer sein. |
Des Münzmeisters Robe ist gehalten in Grau Sinnbild für aufrecht, gradlinig und genau. |
*) Doch nicht ein Kleid weist auf den (gold-durchsichtigen) Weisswein hin, Denn Transparenz im Kleid ist nicht in unserm Sinn. |
Gildenschryberin und Secretariae tragen rote Kleider in der Farb der Orden Die zum Erkennungsbild der Weingilde sind geworden. |
(Verse verfasst vom ALT-1. Weinmagister Felix Indermaur) |

Gildenmeister
Franz Bertsch
Ried 30
A-6842 Koblach

Gildenrat & Zeremonienmeister
Charles Martignoni
Kobelweg 6
9434 Au

Gildenrätin & Gildenschreiberin
Petra Schlegel
Vogelherdstrasse 6b
9016 St. Gallen

Gildenrat & Stv. Gildenmeister
Alex Klöppel
Baumgartenweg 5
9306 Freidorf

Gildenrat & Münzmeister
Yves Zollinger
Quellenstrasse 14
9402 Mörschwil

Gildenrätin & Sekretariae
Andrea Baumgartner
Rosenweg 2
9403 Goldach

Gildenrat & Erster Weinmagister
Kaspar Wetli
Tramstr. 23
9442 Berneck

Gildenrätin & Weinmagisterin
Bea Blattner
Brenden 17
9050 Appenzell

Gildenrat & Weinmagister
Roman Rutishauser
Weingut am Steinig Tisch
Dorfstrasse 17
9425 Thal

Die Weingilde Gallus ... und ihre Statuten
... ist mit ihren rund 100 Mitgliedern die St. Galler Sektion der ANAV und besteht seit 1968. Ihr Ziel ist es, bei ihren Mitgliedern das Wissen um den Wein, sein Werden und seine köstlichen Eigenschaften zu mehren.

Die Weingilde Gallus......und ihr Gildenbuch
Jeder Anlass wird durch unseren Ordensträger und Künstler Stefan Schreiber in Aquarell-Technik phantasievoll gestaltet. Es fällt ihm immer ein sehr passendes Sujet ein und so macht es besonders viel Freude, in den Kunstwerken zu blättern. So wird unsere Geschichte, die Anlässe, die Teilnehmenden die dies mit ihrer Unterschrift bezeugen, wie in einem Geschichtsbuch festgehalten. Ein Blättern lohnt in jedem Fall.